
Öffnungszeiten, 15. November bis 23. Dezember
Mittwoch bis Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 15:00 Uhr
Spezialübernachtungspreis:
inkl. Gourmetfrühstück (von Mittwoch bis Sonntag)
CHF 179.– für zwei im Doppelzimmer.
Einzelzimmer CHF 129.–.
Kaffee und Croissants | Kaffee und Kuchen:
Auch für externe Gäste ab 10:00 Uhr
Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr.
Spezielle Daten:
Vernissage/Opening mit Gästen:
Freitag, 24. November ab 18:00 Uhr
Chlausabend mit Musik aus dem besten Röhrenverstärker der Neuzeit:
Freitag, 8. Dezember ab 18:00 Uhr
Christmas-Konzerte im Felber Jazz Club mit der Big-Band von Dani Felber:
Vom 6. bis 10. Dezember
(Kosten CHF 99.–/Person).
Finissage:
Freitag, 22. Dezember ab 18:00 Uhr
PanoramaKnife, Ermatingen.
Die Marke für Leute, die schon alles haben. Seit 2012 vertreibt die Thurgauer Familienfirma Messer und Accessoires, inspiriert durch die schönsten Gipfel der Schweiz. Eine scharfe Geschenkidee für seine Liebsten – und natürlich für sich selbst.
Danke, dass Sie so neugierig sind. Wir stellen Ihnen gerne unsere 16 Marken vor, die Sie bis zum 23. Dezember bei uns im Hotel erwerben können. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Swiss Made, Swiss Design aber ganz sicher Swiss Quality. Wir kennen jeden einzelnen Hersteller persönlich, und alle haben einen Bezug, entweder zu Marie-Anne Hostettler Cobigo oder ihrem Mann Andy.
Zusammen mit Reana Hostettler und Andrea Schwyzer haben wir ein schönes Sortiment zusammengestellt. Im Grunde alles Dinge, die wir selber auch kaufen würden. Für den Fall dass etwas übrig bleibt. =)
Nun viel Spass beim Stöbern. Und herzlich willkommen in Ermatingen.
Made in Ermatingen, Ermatingen.
Michael Urwyler und Andy Hostettler gründeten 2014 die Firma Urwyler&Hostettler in Ermatingen. Die feine Holzmanufaktur startete mit den Intarsienschneidebrettern für PanoramaKnife. Seit 2015 gibt es nun auch die Marke „Made-In-Ermatingen“. Wunderschöne Städtebrettchen und unkaputtbare Holzblöcke aus Eiche.
Gottlieber Hüppen, Gottlieben.
Feine gefüllte Hüppen und Schokoladespazialitäten aus dem malerischen Seerhein-Dorf Gottlieben. Seit 1928 und schon vorher für Napoléon III. von Hand produziert.
Kooperationspartner von PanoramaKnife. Zusammen mit der verführerischen „Morgensünde“ kann ein Geschenk wohl kaum süsser ausfallen.
Klötzli Messerschmiede, Burgdorf.
Bereits in der 6. Generation produziert die Familie Klötzli eigene Messerserien und gilt weltweit als Institution in bezug auf die Messerschmiedekunst. Klötzlis haben fachlich grossen Anteil am Erfolg des PanoramaKnife. Bei uns finden Sie eine kleine Auswahl an Produkten, die man sonst nur in Burgdorf oder Bern kaufen kann.
Glasi, Hergiswil.
Robert Niederer führt das nunmehr 200 Jahre alte Unternehmen. Mit viel Geschick und Geschmack entwickelt er am Vierwaldstättersee jedes Jahr neue Schönheiten aus Glas. Zum Beispiel eine exklusive Platte für das PanoramaKnife Käsemesser. Alle Neuheiten 2017 sind bei uns zu bestaunen – und natürlich zu kaufen.
Trauffer Holzspielwaren seit 1938, Hofstetten.
„Dä met dä Chüe“. So nennt sich die Firma selbst. Sie hat in den letzten Jahren unglaublich an Beliebtheit zugelegt. Es Trauffer gibt’s online nicht zu kaufen. Bei uns extra: Eine schöne Serie aus den Trauffer Tieren, dazu gibt’s gar eine eigene „Wahre Schweizer Geschichte“, wo alle drin vorkommen. Und natürlich ein Set-Angebot mit unserem Taschenmesser.
www.trauffer-holzspielwaren.ch
Steinlin, Swiss Design, St. Gallen.
Michael Steinlin, der bekannt Industriedesigner produziert – so nennen wir es – eine Art Alpenchic. Aber im positivsten Sinne dieses Wortes. Mit seiner Frau Susanne vertreibt er wunderschöne Interiorprodukte in absoluter Spitzenqualität. Unsere Lieblingsprodukte haben wir für Sie eingekauft.
Alpenhirt, Tschiertschen.
Adrian Hirt wurde 2014 zum Jungunternehmer das Jahres in GR. Er kam auf die Jungunternehmer TG (ja, wer wohl) zu und seit dem gibt’s diese spezielle Kooperation. Bestes Bergfleisch nach Urnenis Rezept. Ausschliesslich von Tieren, die Adrian persönlich kennt. Mit dem von uns produzierten Alpenhirt Messer (Schanfigg) und einigen neuen Produkten aus Hanf – ein Erlebnis in unserem Store.
Tröpfel, Mammern.
„Us Trube und Öpfel git’s dä Tröpfel“. Ein alkoholfreier edelst verfeinerter Genuss aus Schweizer Früchten und Obst vom Bodensee. Leicht mit Kohlesäure versetzt, ersetzt er die Getränke, die Sie am Autofahren hindern. Perfekte Geschenkangebote, wunderschön verpackt. Zwei Damen aus Mammern haben ihn erfunden und gross gemacht.
BärliBiber, Weissbad, Appenzell.
Wer kennt sie nicht, die Biberli, die man in jedem Restaurant findet und die heiss geliebt bei Gross und Klein sind. Auch von Sportlern, denn sie geben auf gesunde Weise mehr Kraft. Bei uns finden sie die grossen Biber. Ein ideales Geschenk zum Weihnachtskaffee. Am besten geschnitten mit dem PanoramaKnife Universalmesser.
Dry Gin 27 aus Appenzell.
Haben Sie auch schon mal etwas gekauft, weil Ihnen die Verpackung so gefallen hat? Ist in der Regel nicht zu empfehlen. Beim Premium Dry Gin 27 von Appenzeller schon. Nach einem natürlich geheimen Rezept, aus feinsten Zutaten. Wunderbar für exzellente Drinks.
Gents, Swiss Roots Tonic Water and Vermouth. Zürich.
Genau gleich alt wie PanoramaKnife und mindestens so beliebt ist das von unsererm Freund HG Hildebrandt entwickelte Tonic Water, in 4 Varietäten, die sich übrigens ganz gut mit dem Gin 27 mischen – grad jetzt? Der Vermouth de Gents, die Kräutermischung des Pharmazeuten Gustav Dieterich, Pinot Noir von der Zürcher Goldküste und ein Süsswein aus Südfrankreich. Na dann prost.
Fromage Mauerhofer, Burgdorf.
Noch ein Freund aus einem früheren Leben. Curdin Janet ist aus einer grossen Werbeagentur ausgestiegen, um seine Leidenschaft auszuleben. Nur die besten Käse der besten Käser reifen in seinem Sandsteinkeller in Burgdorf. Und sie können bei uns bestellt werden. Zusammen mit einem Käsemesser?
Seesucht. Holzmanufaktur. Radolfzell.
Jana Grünwald und Salomon Leu haben im Oktober 2014 beschlossen, ihren vielen kreativen Ideen eine Form zu geben. Aus dem Anliegen, hochwertige Bodensee-Produkte zu entwickeln und an Mann und Frau zu bringen, wurde eine eigene kleine Manufaktur. Unser Bezug dazu: Wenn der Salomon keine Seesucht hat, macht er Made-In-Ermatingen, aber in Ermatingen.
Schön, oder?
Fit mit KaterJacob. Tessin und München.
Sven Hartmann und Thomas Härtner haben den Character vor 40 Jahren entwickelt. Ein lustiger, sympathischer Kater. Hans Peter Brugger, noch ein Freund aus der alten Zeit, hat ihn quasi wiederbelebt. Resp. der Kater hat sich selber wiederbelebt. Mit ganz vielen gesunden Übungen. Das wird auch Ihnen gelingen, aber nur, wenn sie dieses Büchlein kaufen. Oder den Couch-Potatoe?
Der erste Weihnachts-Hotel Pop-Up-Store am Bodensee.